Käsewissen und Rezeptideen
Käsekunde
Heumilchkäse ist eine Benennung von Käse und Milchprodukten, die ausschließlich aus Heumilch hergestellt werden. Die Heumilch ist deklariert als Milch von Kühen, die mit Heu und Getreide
Kann man Käse einfrieren? Wie lange kann Käse aufbewahrt werden? Hier erfahren Sie mehr über die Aufbewahrungsmöglichkeiten je nach Käseart. Der Käse lässt sich eigentlich gut aufbewahren.
Sie möchten eine schöne Käseplatte selbst anrichten? Egal, ob zum Brunch, für eine Party oder für einen romantischen Abend mit einem Glas Wein. Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Käseplatte.
5 Bergkäse-Fakten auf einen Blick: Der Käse stammt traditionell aus den Alpenländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jede Region hat ihre eigenen Variationen und
Wer denkt da nicht gleich an Gorgonzola? Aber die Welt ist größer und weiter. Den Blauschimmelkäse gibt es in verschiedenen Varianten, deren Varietät jeweils an die örtlichen Gegebenheiten angepasst
Käse und Histamin ist ein viel diskutiertes Thema. Histamin kommt im Käse vor, aber die Käsearten unterscheiden sich sehr stark in ihrem Histamingehalt. Je länger ein Käse reift, desto höher ist der
Startet man eine Umfrage im Supermarkt oder auf der Strasse und fragt: „Kennen Sie Camembert?“, erhält man in den meisten Fällen eine positive Rückmeldung. „Der ist rund, außen weiß und innen
Die Grundlage für die Auswahl eines harmonischen oder auch „interessanten“ Käsebegleiters zum Champagner ist zu wissen, um welchen Champagner es sich handelt. Manche Champagner sind eher mineralisch,
Der Schotten ist ein Käse, der aus Molke oder aus Buttermilch hergestellt werden kann. Also eigentlich ein Käse aus Nebenprodukten der Käse- oder Butterherstellung. Die Molke wird hierzu
Käse ist tatsächlich ein lebendes Lebensmittel und darf sich unbedingt in Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack verändern. Käse, der wochenlang unverändert im Kühlschrank liegt, „verhält“ sich nicht normal.